Version 1.2
lecture: Ziviler Ungehorsam
Mit Self-Quantifization erfolgreich

Für die MRMCD vertiefe ich meinen Vortrag im HaSi im August über "Ziviler Ungehorsam" (ZU) auf die Wichtigkeit von Self-Quantization aus.
Um lange erfolgreich zivil ungehorsam zu sein, muss man seine Mittel, wie Zeit, Material und Geld organisiert und weitsichtig einsetzen, hier möchte ich Self-Quantization im Sinne von Zeit-, Geld-, Projekt- und Wissensmanagement einbringen.
Update 2015-09-04:
Ich werde den Vortrag anders herum halten: Erst kommt die Zusammenfassung und danach spreche ich über Details.
Vortragspunkte:
* Was ist Ziviler Ungehorsam: Kurzer Überblick und Begriffsdefinition
* Warum zivil ungehorsam sein? Wer es nicht weiß, Diskussionsrunde am Schluss oder irgendwann auf der MRMCD. Eventuell aus dem Vortragsraum rausschmeißen
* Formen des zivilen Ungehorsams, Beispiele und Fazit:
*** alleine
*** in Gruppen
*** tägliches Verhalten ("deamons")
*** außergewöhnliches Verhalten ("projects")
** Fazit: Wer sich nicht selbst organisiert, wird fremdorganisert.
(20 Minuten um)
* Das klassische Angreifermodel und Toolvorschläge
** Ressource Wissen: steckt im Kollektiv, sonst Szene aufsuchen und reden, Bücher und Internet)
** Ressource Zeit: Odoo für Projektmanagement
** Ressource Material/Geld: Wiki für Material, *Office für Finanzcontrolling
Info
Day:
2015-09-06
Start time:
13:40
Duration:
00:30
Room:
Höher.
Track:
Talks
Language:
de
Links:
Feedback
Click here to let us know how you liked this event.
Concurrent events
- Schneller.
- The Climate Games
Speakers
![]() |
Nanooq |